Odeon
1020 Wien
Taborstraße 10Der Große Saal der Börse für landwirtschaftliche Produkte in der Wiener Leopoldstadt war seit dem Krieg nicht mehr zu nutzen. Ein Schwelbrand hatte die Insignien würdiger Kaufmannschaft nach Jahren des Mißbrauchs zu Ende des Krieges vernichtet. Zweiundvierzig Jahre lang stand der Raum leer und wartete auf eine neue Bestimmung. Ein begeistertes Ensemble, das bereit war, nahezu rund um die Uhr zu arbeiten und eine Planung, die den stufenweisen Ausbau vorsah und nicht zuletzt die Courage, ohne über die erforderlichen Mittel zu verfügen, dennoch mit dem Projekt zu beginnen, machte die Errichtung des Odeon in dem alten Gemäuer möglich.
Mit einem Schlag änderten sich auch die Arbeitsbedingungen für das Ensemble. Man arbeitete nicht mehr unter Tag wie im alten Theater, sondern bei Tageslicht und in einem Raum, der die Wirkung eines freien Platzes hat.
Bei den alten Griechen bezeichnet der Begriff " Odeon " einen meist quadratischen, überdachten Platz, der dem kultischen Gesang und dem Tanz vorbehalten war.
Für die weitere Entwicklung der Arbeit des Serapions Theaters waren dieser neue Raum und seine Bedingungen eine große Herausforderung und ein starker Ansporn.
1973 haben Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits begonnen gemeinsam Theater zu machen. Zuerst das Pupodrom, dann das Serapions Theater und seit nunmehr zehn Jahren als Spielstätte das Odeon. In all diesen Jahren wurde eine eigenständige szenisch-bildhafte Sprache entwickelt und zur unverkennbaren Ausdrucksweise verdichtet. Man könnte nicht sagen das oder jenes wäre typisch für diese Arbeit, da einmal Erreichtes immer als Ausgangspunkt für weitere Arbeiten und weitere Entwicklungen verstanden wird. Dennoch wirkt alles zusammen wie ein Werk oder wie ein Wesen. Von dieser Arbeit, diesem Leben in der Arbeit am Theater, von den Wandlungen und Beweggründen, den Anregungen und deren Umsetzungen wird in dem Buch Serapions Theater: Verwandlung und Wirklichkeit erzählt.
Serapions Theater nannte man dieses Unternehmen mit Bezug auf das serapionitische Prinzip, das E.T.A. Hoffmann entwickelte, um sehr Gegensätzliches zu einer Einheit zusammenfügen zu können.
Vergangene Termine
-
Sa., 17.10.2020
20:00 -
Fr., 16.10.2020
20:00 - 21:15 -
Do., 15.10.2020
20:00 - 21:15 -
Mi., 14.10.2020
20:00 -
Di., 13.10.2020
20:00 - 21:15 -
Sa., 10.10.2020
21:30 -
Sa., 10.10.2020
18:30 - 20:00Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Bitte reservieren Sie vorab ihre kostenlose Sitzplätze.
-
Fr., 09.10.2020
20:00 - 21:10 -
Do., 08.10.2020
20:00 - 21:20 -
Mi., 07.10.2020
20:00 -
Di., 06.10.2020
20:00 - 21:10 -
Fr., 02.10.2020
20:00 - 21:30 -
Do., 01.10.2020
20:00 - 21:30 -
Fr., 11.09.2020
22:30
-
Fr., 11.09.2020
21:00
-
Fr., 11.09.2020
20:30
-
Fr., 11.09.2020
17:30
-
Fr., 11.09.2020
17:00
-
Fr., 11.09.2020
16:00 - 00:00
-
Di., 01.09.2020
20:00 - 21:30 -
So., 07.06.2020
19:00 Abgesagt
-
Sa., 06.06.2020
21:00 Abgesagt
-
Fr., 05.06.2020
19:00 Abgesagt
-
Sa., 30.05.2020
20:00 Abgesagt
-
Fr., 29.05.2020
20:00 Abgesagt
-
Do., 28.05.2020
20:00 Abgesagt
-
So., 22.03.2020
19:30 Abgesagt -
Sa., 21.03.2020
19:30Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Kartenbestellung im Theater Odeon unter der Telefonnummer 01/2165127 (Di - Fr, 10.00 bis 14.0o Uhr) oder per email: [email protected]
Vorverkauf:
Reihe 1-7 €39.- / €25.- erm.
Reihe 8-12 €32.- / €17.- erm.
Abendkassa:
Reihe 1-7 €45.- / €30.- erm.
Reihe 8-12 €38.- / €22.- erm. -
Sa., 29.02.2020
20:00 -
Fr., 28.02.2020
20:00 -
Do., 27.02.2020
20:00 -
Mi., 26.02.2020
20:00 -
Di., 25.02.2020
20:00 -
Sa., 22.02.2020
20:00 -
Fr., 21.02.2020
20:00 -
Do., 20.02.2020
20:00 -
Mi., 19.02.2020
20:00 -
Sa., 15.02.2020
20:00 -
Fr., 14.02.2020
20:00 -
Do., 13.02.2020
20:00 -
Mi., 12.02.2020
20:00 -
Sa., 08.02.2020
20:00 -
Fr., 07.02.2020
20:00 -
Do., 06.02.2020
20:00 -
Mi., 05.02.2020
20:00 -
Sa., 01.02.2020
20:00 -
Fr., 31.01.2020
20:00 -
Do., 30.01.2020
20:00 -
Mi., 29.01.2020
20:00 -
Sa., 25.01.2020
18:00 - 19:00 -
Sa., 25.01.2020
16:00 - 17:00 -
Fr., 24.01.2020
20:00 -
Do., 23.01.2020
20:00 -
Mi., 15.01.2020
20:00 -
Sa., 11.01.2020
20:00 -
Fr., 10.01.2020
20:00 -
Do., 09.01.2020
20:00 -
Mi., 08.01.2020
20:00 -
Sa., 04.01.2020
20:00 -
Fr., 03.01.2020
20:00 -
Di., 31.12.2019
20:00 -
Fr., 06.12.2019
19:30 -
Do., 07.11.2019
20:00Dieser Termin hat bereits stattgefunden.ermäßigt SchülerInnen & Studierende, Mitglieder IG Freie Theater
Reservierung: [email protected] oder +43 1 216 51 27 -
So., 27.10.2019
18:00 -
Sa., 19.10.2019
17:00 -
Sa., 19.10.2019
15:00 -
Mo., 14.10.2019
19:30 -
Sa., 21.09.2019
17:00 -
Fr., 20.09.2019
19:00 -
Sa., 14.09.2019
18:30
-
Fr., 13.09.2019
19:30 -
Do., 12.09.2019
19:30 -
Mi., 11.09.2019
18:30 -
So., 11.08.2019
21:00 - 22:00Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Zusatzvorstellung
Preise: € 25,-
Ermäßigt: € 21,-
-
Sa., 10.08.2019
19:30 - 20:30Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 25,-
Ermäßigt: € 21,-
-
Mi., 07.08.2019
21:00 - 21:48Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 32,-/22,-/15,-
Ermäßigt: € 27,-/18,-/12,-
-
So., 04.08.2019
21:00 - 21:47Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 32,-/22,-/15,-
Ermäßigt: € 27,-/18,-/12,-
-
Sa., 03.08.2019
22:30 - 23:17
-
Sa., 03.08.2019
19:00
-
Fr., 02.08.2019
20:30 - 21:17Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 32,-/22,-/15,-
Ermäßigt: € 27,-/18,-/12,-
-
Do., 01.08.2019
19:00 - 20:00Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 32,-/22,-/15,-
Ermäßigt: € 27,-/18,-/12,-
-
Mi., 31.07.2019
19:30 - 21:00Dieser Termin hat bereits stattgefunden.EINTRITT FREI
-
Di., 30.07.2019
21:30 - 22:30Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 32,-/22,-/15,-
Ermäßigt: € 27,-/18,-/12,-
-
Sa., 27.07.2019
21:00 - 21:55Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 32,-/22,-/15,-
Ermäßigt: € 27,-/18,-/12,-
-
Do., 25.07.2019
19:30 - 20:25Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 32,-/22,-/15,-
Ermäßigt: € 27,-/18,-/12,-
-
Mo., 22.07.2019
20:30 - 21:10Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 18,-/15,-/12,-
Ermäßigt: € 15,-/12,-/10,-
-
So., 21.07.2019
21:00 - 21:55
-
Sa., 20.07.2019
21:00 - 21:55Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 32,-/22,-/15,-
Ermäßigt: € 27,-/18,-/12,-
-
Mi., 17.07.2019
21:00 - 21:55Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 32,-/22,-/15,-
Ermäßigt: € 27,-/18,-/12,-
-
So., 14.07.2019
19:00 - 20:10Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 32,-/22,-/15,-
Ermäßigt: € 27,-/18,-/12,-
-
Fr., 12.07.2019
19:00 - 20:10Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise: € 32,-/22,-/15,-
Ermäßigt: € 27,-/18,-/12,-
-
Fr., 12.07.2019 - So., 11.08.2019
-
Sa., 15.06.2019
20:00 -
Fr., 14.06.2019
20:00 -
Do., 13.06.2019
20:00 -
Do., 13.06.2019
19:00 - 22:00Dieser Termin hat bereits stattgefunden.13.6., 19h Ankommen,
19:30 Tanz-Performance (pay as you wish),
20h Publikumsgespräch Performance,
Vernissage Ausstellung.
Ausstellung Do. 13., Fr. 14., Sa. 15.6. von 19-22h
Rundgang und Publikumsgespräch Ausstellung 20.6., 19:30
Ausstellung Do. 20., Fr.21., Sa. 22.6. von 19-22h
27.6., 19h Ankommen,
19:30 Tanz-Performance (pay as you wish),
20h Diskurs zu Robotik, KI und Forschung in Performance-Kunst,
Finissage Ausstellung.
-
Do., 13.06.2019
19:00 - 22:00Dieser Termin hat bereits stattgefunden.13.6., 19h Ankommen,
19:30 Tanz-Performance (pay as you wish),
20h Publikumsgespräch Performance,
Vernissage Ausstellung.
Ausstellung Do. 13., Fr. 14., Sa. 15.6. von 19-22h
Rundgang und Publikumsgespräch Ausstellung 20.6., 19:30
Ausstellung Do. 20., Fr.21., Sa. 22.6. von 19-22h
27.6., 19h Ankommen,
19:30 Tanz-Performance (pay as you wish),
20h Diskurs zu Robotik, KI und Forschung in Performance-Kunst,
Finissage Ausstellung.
-
Mi., 12.06.2019
20:00 -
Sa., 08.06.2019
20:00 -
Fr., 07.06.2019
20:00 -
Do., 06.06.2019
20:00 -
Mi., 05.06.2019
20:00 -
Mo., 03.06.2019
19:00
-
So., 02.06.2019
19:00
-
Sa., 01.06.2019
20:00 -
Sa., 01.06.2019
19:00
-
Fr., 31.05.2019
20:00 -
Do., 30.05.2019
20:00 -
Mi., 29.05.2019
20:00 -
Sa., 25.05.2019
20:00 -
Fr., 24.05.2019
20:00 -
Do., 23.05.2019
20:00 -
Mi., 22.05.2019
20:00 -
Sa., 18.05.2019
20:00 -
Fr., 17.05.2019
20:00 -
Do., 16.05.2019
20:00 -
Do., 16.05.2019
20:00
-
Do., 16.05.2019
19:00
-
Mi., 15.05.2019
20:00 -
Mi., 15.05.2019
19:00
-
Di., 14.05.2019
19:00
-
Sa., 11.05.2019
20:00 -
Fr., 10.05.2019
20:00 -
Do., 09.05.2019
20:00 -
Mi., 08.05.2019
20:00 -
Sa., 04.05.2019
20:00 -
Fr., 03.05.2019
20:00 -
Do., 02.05.2019
20:00 -
Mi., 01.05.2019
20:00 -
Sa., 27.04.2019
20:00 -
Fr., 26.04.2019
20:00 -
Do., 25.04.2019
20:00 -
Mi., 24.04.2019
20:00 -
Sa., 20.04.2019
20:00 -
Fr., 19.04.2019
20:00 -
Do., 18.04.2019
20:00 -
Mi., 17.04.2019
20:00 -
Mo., 01.04.2019
19:30 -
So., 16.12.2018
15:30 -
Mo., 10.12.2018
19:30 -
So., 02.12.2018
11:00 -
Fr., 30.11.2018
19:30 -
So., 25.11.2018
18:00 -
Sa., 24.11.2018 - So., 25.11.2018
Jeweils 15:00
-
Fr., 23.11.2018
19:00
-
Di., 20.11.2018 - Mi., 21.11.2018
Jeweils 19:30 -
So., 04.11.2018
20:00 - 21:30 -
So., 04.11.2018
17:00 - 18:30 -
Do., 25.10.2018
19:00 -
Di., 16.10.2018 - Mi., 17.10.2018
Jeweils 18:30 -
Di., 11.09.2018
18:00
-
Sa., 11.08.2018
19:30
-
Fr., 10.08.2018
21:00
-
Mi., 08.08.2018
19:30
-
Di., 07.08.2018
19:30
-
Mo., 06.08.2018
21:00
-
So., 05.08.2018
21:30
-
Sa., 04.08.2018
21:00
-
Fr., 03.08.2018
22:30
-
Mi., 01.08.2018
19:00
-
Di., 31.07.2018
23:00
-
Di., 31.07.2018
21:00
-
Sa., 21.07.2018
21:00
-
Do., 19.07.2018
21:00
-
Mo., 16.07.2018
22:00
-
Do., 12.07.2018
21:00
-
Sa., 14.04.2018
20:00 -
Fr., 13.04.2018
20:00 -
Do., 12.04.2018
20:00 -
Mi., 11.04.2018
20:00 -
Mi., 28.03.2018 - Sa., 31.03.2018
Jeweils 20:00 -
Di., 27.03.2018
20:00Dieser Termin hat bereits stattgefunden.Preise:
20€ Normalpreis
10€ Ermäßigt (Studenten, Schüler, etc. und Kulturpassinhaber*innen)Kartenreservierung unter [email protected] oder telefonischer unter +43 1 216 51 27
-
Mi., 21.03.2018 - Sa., 24.03.2018
Jeweils 20:00 -
Mi., 14.03.2018 - Sa., 17.03.2018
Jeweils 20:00 -
Sa., 10.03.2018
20:00 -
Mi., 07.03.2018
20:00 -
Do., 01.03.2018 - Sa., 03.03.2018
Jeweils 20:00 -
Mi., 28.02.2018
20:00 -
Mi., 21.02.2018 - Sa., 24.02.2018
Jeweils 20:00 -
Fr., 16.02.2018 - Sa., 17.02.2018
Jeweils 20:00 -
Do., 15.02.2018
20:00