BSL Breitenseer Lichtspiele
1140 Wien
Breitenseer Straße 21Wiens ältestes Kino
CHRONOLOGIE
# 1905 Gründung eines Zeltkinos von Theresia und E.Guggenberger.
# 1909 Fester Sitz im neu errichteten Haus 1140 Wien, Breitenseerstraße 21 und Annahme des Namens "BREITENSEER LICHTSPIELE"
# 1911 Verkauf des Kinos an Herrn Heinrich Grün. Das Ehepaar Guggenberger übersiedelt nach Hainburg.
# 1930 von Mitte Juli bis Mitte August Einbau einer Tonanlage.
# 1930 Am 15.August Wiedereröffnung unter dem Namen "BREITENSEER - TON - KINO". Viele Uraufführungen von Sprach - und Tonfilmen.
# 1938 - 1945 wegen des Krieges geschlossen.
# 1948 Wiedereröffnung der BREITENSEER LICHTSPIELE unter der kommissa-rischen Leitung der Kinobetriebs-, Filmverleih- und Filmprodutionsgesellschaft in 1060 Wien.
# 1962 Umbau des Kinos von Frau Wolfschütz für die Vorführung von Cinemascope-Filmen durch Ausstattung der Projektoren mit Cinemascope - Optiken.
# 1969 Verkauf der BREITENSEER LICHTSPIELE an Mag. Anna NITSCH-FITZ, deren Liebe zum Kino daher rührt, dass ihre Großmutter Anita NITSCH-FITZ Inhaberin des NUSSDORFER-KINOS in 1190 WIEN, Heiligenstädterstraße 161 war. Dieses Kino wurde 1969 geschlossen.
# 1999 Schließung des Erika-Kinos. Dadurch wird das BSL das älteste noch bespielte Wiener Kino.
# 2003 16.Juni Überreichung der Urkunde "2002 von der Stadt Wien ausgezeichnetes Kino"
Erreichbarkeit
U3 Station Hütteldorferstraße - Ausgang Feilplatz
S45 Station Breitensee
Straßenbahnlinie 49 Reinlgasse
Straßenbahnlinie 10 Laurentiusplatz
Vergangene Termine
-
Mo., 18.01.2021
18:00 -
Mo., 18.01.2021
16:00 -
Sa., 28.11.2020
-
Mo., 21.09.2020
18:30 -
Fr., 17.04.2020
20:00 Abgesagt -
Sa., 14.12.2019
19:30 -
Fr., 08.06.2018
15:30 -
Fr., 08.06.2018 - So., 10.06.2018
Jeweils 15:00 - 20:00