Wandelkonzert I
Das Dreigestirn der Festwochen 2014 strahlt in ein Konzert im Innsbrucker Hofburgbezirk aus. Die Wege im Wandelkonzert verlaufen zwischen spanisch beeinflusster Cembalomusik von Domenico Scarlatti, Tanzmusik für Cembalo von Georg Friedrich Händel im französischen Geschmack und geistlich durchdrungener Musik von Johann Sebastian Bach.
Señor Domingo Scarlatti hat mehr als ein Vierteljahrhundert am spanischen Hof für die dort mit dem spanischen Infanten Ferdinand verheiratete portugiesische Prinzessin Maria Barbara de Braganza Hunderte Cembalosonaten für den Salon geschrieben. Wie stark er dabei auch von der damaligen spanischen Volksmusik Fandangos, Jotas, Zapateados beeinflusst war, wird nicht nur in typischen Sonaten von ihm selbst, sondern auch im Vergleich zu spanischer Gitarrenmusik von Gaspar Sanz zu hören sein.
Mister George Frederic Handel komponierte in England zur Unterhaltung in höfischen Kreisen Suiten aus Tänzen im damaligen Zeitgeschmack und der war natürlich v om französischen Stil beeinflusst. Choreographien und Musik vom Hofe des Sonnenkönigs werden mit der Musik Händels geadelt.
Hofkapellmeister Johann Sebastian Bach hat in Köthen unter dem Schock des plötzlichen Todes seiner Frau Maria Barbara auf großartige musikalische Weise Trauerarbeit geleistet. In seine Violinsolo-Partita hat er Zitate von Chorälen einfließen lassen, die von der deutschen Musikforscherin Helga Thoene entschlüsselt werden konnten. In die berühmte Chaconne ist als zentrale Kirchenliedmelodie Christ lag in Todesbanden integriert, ein Hinweis, dass dieses Werk ein Tombeau von Bach auf seine Frau ist. Choralvorspiele und Choräle führen nun im Innsbrucker Dom auf die sakralen Weisen in der Chaconne hin, die mit den gleichzeitig gesungenen Choralzitaten erklingt.
Interpreten & Programm:
Gotischer Keller
Attilio Cremonesi (Cembalo)
Xavier Diaz-Latorre (Barockgitarre)
Domenico Scarlatti (16851757)
Sonate für Cembalo h-Moll K* 87
Sonate für Cembalo F Dur K* 44
Sonate für Cembalo B-Dur K* 545
Gaspar Sanz (~16401710)
Aus: Instrucción de música para la guitarra
española
Diferencias über Jácaras y Canario
Diferencias über Mariona
Dom zu St. Jakob
NovoCanto, Jolanta Sosnowska (Violine)
Charlotte Marck (Orgel)
Wolfgang Kostner (Leitung)
Johann Sebastian Bach (16851750)
Allemande aus der Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004
Christ lag in Todesbanden. Fantasia super a-Moll BWV 695 aus den (Choral vokaliter)
Jesu meine Freude. Choralvorspiel BWV 610
Jesu, Deine Passion will ich jetzt bedenken. Choral aus der Kantate
Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem BWV 159
Sarabande aus der Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004
Auf meinen lieben Gott. Choralvorspiel BWV 744
Befiehl du deine Wege. Choral aus der Matthäuspassion BWV 244
Jesu meine Freude. Fantasia super e-Moll BWV 713 (Choral vokaliter)
Christ lag in Todesbanden. Choralvorspiel BWV 625
Dein Will gescheh, Herr Gott, zugleich. Choral aus der
Johannespassion BWV 245
Chaconne aus der Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004
(Fassung von Helga Thoene mit Zitaten aus Chorälen von J. S. Bach)
Riesensaal
Massimiliano Toni (Cembalo)
Deda Cristina Colonna (Tanz und Choreographie)
Georg Friedrich Händel (16851759)
Prélude, Allemande, Courante, Sarabande aus Suite für Cembalo d-Moll
HWV 428; Gavotte aus Suite für Cembalo G-Dur HWV 441;
Gigue aus Sonate für Cembalo g-Moll HWV 432
Jean-Baptiste Lully (16321687)
Air des Espagnols aus Le Bourgeois Gentilhomme;
Prologue aus Atys, Chaconne aus Phaëton
Louis Lully (16641734) / Marin Marais (16561728)
Gigue aus Alcide
Jean-Féry Rebel (16661747)
Les Caractères de la Danse (Transkription für Cembalo von M. Toni)
Raoul-Auger Feuillet (~16531710)
Choreographien aus Recueuil dEntrées de Ballet de Mr. Pécour
Louis Pécour (16531729)
aus Nouveau Recueuil de Danse de Bal et de Celle de Ballet
Es ist für jede/n Besucher/in möglich, beim Kauf der Karte festzulegen, in welchem der beiden Orte der Hofburg sie/er mit dem Konzertbesuch beginnen möchte.
Vergangene Termine
-
Do., 28.08.2014
19:00