Neue Medien – Suchtfallen im Alltag
Vielen Menschen fehlt heutzutage das „Wofür“ zum Leben – sie flüchten in virtuelle Welten.
Gefahren, wie Abhängigkeit, sozialer Rückzug, Cybermobbing usw., aber auch Glücksspielsucht, Kaufsucht und Sexsucht, lauern durch die permanente Konfrontation mit digitalen Medien.
Ab wann wird Mediennutzung bedenklich? Was kann jeder präventiv tun?
Eva Maria Ostermann,
dipl. Entspannungstrainerin, Psychotherapeutin (Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl), Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (VPA Wien), Mediatorin (EALP Graz), Absolventin des Computer- und Internetsucht-Curriculum Tübingen
Anmeldung für den Vortrag:
[email protected]
Tel: +43 (0)699 10 96 10 68
Kosten pro Abend: € 9,00 / erm. € 7,00 / für SchülerInnen im Klassenverband € 5,00
Vergangene Termine
-
Do., 28.05.2015
19:00 - 20:30