Kurzfilmprogramm: It´s Our House And We Can Do What We Want To
Sieben Filme (Verleih sixpackfilm), die sich mit Gender- und Körperpolitiken beschäftigen und ebenso unter dem Titel „Körper in Aufruhr“ stehen könnten.
Ayub, die Formation Martin & the Evil Eyes of Nur und Swiczinsky basteln an brüchigen Darstellungsmustern, die stereotype Klischeebilder affirmieren und diese durch Befragung, Bearbeitung und Verschiebung in emanzipa-torische Bedeutungsraster transformieren.
Während Petschnig in Form einer feministischen Selbstermächtigungsgeste die Kamera auf sich richtet und Körperformen abseits einer klassischen Mann/Frau-Dichotomie erschafft, setzen Daschner und Moshel auf Performance und Schauwerte, deren Referenzfelder von der Operette über Popkultur, Varieté und Bildenden Kunst bis zum Fetischclub reichen.
Scheirls Arbeit, originär in Österreich, lässt sich aus heutiger Sicht als Post-Punk-Porn bezeichnen: Als Freiheitsgeste entwirft er einen eigenen queeren Kosmos, in dem identitätsstiftende Konzepte nicht nur verschwimmen, sondern sexuelle Praktiken als Gegenentwurf zu hetero- und homo-normativen Zeichensystemen auch plastisch ins Bild gerückt sind.
Text und Programm: Dietmar Schwärzler
Eine Kooperation mit Kino im Kesselhaus. Freier Eintritt mit donaufestival Ticket.
Kurzfilmprogramm:
Kurdwin Ayub: sexy
2013, 4 min
Martin & the Evil Eyes of Nur: Boulevard
2011, 3 min
Nana Swiczinsky: Lezzieflick
2008, 7 min
Maria Petschnig: KIP MASKER
2007, 3 min
Hans Scheirl: 1/2 Frösche Ficken Flink
1992-1996, 17 min
Katrina Daschner: Hiding in the Lights
2013, 14 min
Daniel Moshel: MeTube: August sings Carmen ´Habanera´
2013, 4 min
Vergangene Termine
-
Sa., 03.05.2014
15:00