Kunstausstellung · Ausstellung: Wissen
Klagenfurt 500 - verbrannt, verschenkt und wachgeküsst
Grundstein der Ausstellung, wie der heutigen Stadt Klagenfurt, ist der Gabbrief – die verschriftlichte Schenkung der damaligen, durch Feuer zerstörten Stadt Klagenfurt – aus dem Jahr 1518. Ohne diese Schenkung von Kaiser Maximilian I.an die Kärntner Landstände wäre Klagenfurt wohl weder die Landeshauptstadt Kärntens noch jenes kulturelle Zentrum geworden, das Klagenfurt mittlerweile ist.
Weitere Meilensteine sind jene Zutaten, die für Klagenfurt vor 500 Jahren und in 500 Jahren notwendig waren und notwendig sein werden: die Menschen, die Politik, die Infrastruktur, die Religion und jene Mythen, Geschichten und Originale, die einer Stadt ihre Seele und ihr Leben geben.
Diese Ausstellung widmet sich in einer durchgängigen Präsentationsebene den ersten 150 Jahren und der Baukunst dieser noch heute die Stadt prägenden architektonischen Manifestationen, die jene Zeit beginnender wirtschaftlicher Prosperität nach dem zerstörenden Großbrand von 1514 und der nachfolgenden Übergabe der Stadt durch Kaiser Maximilian I. im Jahr 1518 sehr eindrucksvoll vermitteln können.
Vergangene Termine
-
Fr., 16.11.2018 - So., 06.01.2019
Mo: Geschlossen
Di: 10:00 - 18:00 Uhr
Mi: 10:00 - 18:00 Uhr
Do: 10:00 - 18:00 Uhr
Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr
So: 10:00 - 18:00 Uhr