Ein Klotz am Bein
Wie wird man(n) seine Geliebte los, wenn man(n) eine reiche Heirat plant, um seine Finanzen zu sanieren? Fernand de Bois dEnghin hat sich damit reichlich Probleme eingefangen. Liiert mit der Chansonsängerin Lucette und gleichzeitig verlobt mit der entzückenden, aber an ihm desinteressierten Viviane, verstrickt er sich in ein veritables Lügengespinst. Als die Wahrheit an den Tag kommt, denkt Lucette nicht daran, ihn kampflos aufzugeben. Während die Verlobung im Gang ist, bringt sie Bois dEnghin in eine äußerst delikate Situation ... Ein Klotz am Bein (im französischen Original Un fil a la patte) ist eines der berühmtesten Stücke von Georges Feydeau (1862 - 1921), der über 60 Werke verfasste.
Regie: Gerhard Capellari, Florian Meixner
Bearbeitung: Gerhard Capellari, Katrin Leinfellner
Musik: Gebhard Kraker
Kostüme: Christina Fischerauer
Souffleuse: Gabriela Müller, Andrea Schreiner
Bühne: Herwig Leinfellner, Hans-Peter Gauster und das Theaspora-Team
Licht/Technik: Thomas Capellari
Besetzung
Lucette Gautier, Varieté-Sängerin: Eva Koegeler, Silke Heiss
Marceline, ihre Schwester: Julia Weber
Nini, eine Freundin: Barbara Aiglsperger, Susanne Kirchberger, Kornelia Hoffmann
Baronin Duverger: Eva Kailbauer
Viviane, ihre Tochter: Christina Fischerauer
Miss Betting, Gouvernante und Englischlehrerin: Katrin Leinfellner
Fernand de Bois dEnghin: Florian Meixner, Joachim Krysl
Monsieur de Cheneviette, Lucettes Ex-Ehemann: Joachim Krysl, Florian Meixner
Bouzin, Schreiber bei einem Notar: Florian Komposch
Monsieur de Fontanet: Andi Bürgermeister
General Irrigua: Harald Simonitsch, Gerhard Capellari
Antonio, sein Dolmetscher: Klaus Piswanger
Christine, Dienerin bei Lucette: Kornelia Hoffmann, Susanne Kirchberger
Camille/Camillo, Diener(in) der Baronin: Birgit Höfer, Klaus Piswanger
Jeanette, Dienerin von Bois dEnghin: Susanne Kirchberger, Kornelia Hoffmann, Barbara Aiglsperger
Künstler
Vergangene Termine
-
So., 30.03.2014
18:00 -
Fr., 28.03.2014 - Sa., 29.03.2014
Jeweils 19:30 -
So., 23.03.2014
18:00 -
Fr., 21.03.2014 - Sa., 22.03.2014
Jeweils 19:30 -
So., 16.03.2014
18:00 -
Sa., 15.03.2014
19:30