Die Memoiren der Sarah Bernhard
Wegen großen Andranges ist es der WELSER BÜHNE gelungen, das Schauspiel von John Murrell nochmals und letztmalig auf die Bühne zu bringen. Mit: Elfriede Wollmarker und Erwin Friedl (Die Menschen)
"Es gibt kein Morgen mehr. Die Sonne ist herunter gebrannt. Es gibt nur noch ein Heute!" sagt Sarah Bernhardt. Die größte Schauspielerin ihrer Zeit ist alt und durch eine Beinamputation invalid geworden. Vergangenes soll geordnet und rekonstruiert werden. Memoiren für die Nachwelt sollten entstehen. Dabei improvisiert sie mit ihrem Faktotum Georges Pitou, mit dem sie eine jahrzehntelange Hassliebe verbindet, als Anregung für ihr Gedächtnis verschiedene Theaterfiguren und Szenen aus ihrem Leben. Das groteske Zweipersonenstück wirft einen Blick auf den bizarren Alltag einer Diva und zeigt, dass man die Welt des Theaters niemals mehr verlassen kann, wenn sie einen erst gepackt hat.
Eintritt: Euro 12
Kartenhotline T: 0699/813 16 211, e-mail: [email protected]
Vergangene Termine
-
Do., 28.08.2014 - Sa., 30.08.2014
Jeweils 20:00