letzte-tage-kreuzberger-sebastian-medres-01.jpg

© Sebastian Medres

Theater

Die letzten Tage der Menschheit

Showtimes

Vergangene Showtimes

Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Weitere Showtimes anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Weitere Showtimes anzeigen
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
Weitere Showtimes anzeigen
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr
18:00 - 23:59 Abgesagt
Alte Remise Wolfganggasse
Mehr
Mehr

Kraus zeichnet ein groteskes Bild der Presse, die durch Phrasendrescherei ihren Beitrag zum Verkommen der Sprache leistet. Eingängige Parolen werden bis ins Unendliche wiedergekäut, patriotische Begeisterungsstürme sollen den auf einer „Lappalie“ begründeten Weltkrieg rechtfertigen und die Vernichtung des „Menschenmaterials“ legitimieren.

Unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges schrieb Karl Kraus in den Jahren 1915-1922 „Die letzten Tage der Menschheit“, eine „Tragödie in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog“. Kraus schreibt im Vorwort, das Stück „sei einem Marstheater zugedacht“, da ein normales Publikum ihm nicht standhalten könne. Wegen seiner enormen Anforderungen ist es noch nie komplett aufgeführt worden, es gehört zu den großen ungehobenen Schätzen des Welttheaters.

Das Werk umfasst insgesamt 220 Szenen. Auf Straßen, in Kaffeehäusern, Ministerien, Schlafzimmern, Schützengräben, Armee-Kommandos, Kirchen, Amtsstuben, Gerichten, Friseurläden, Bahnhöfen werden Unterhaltungen, Telefongespräche, Ansprachen, Vorträge, Diskussionen, Erlässe, Befehle, Pressemitteilungen oder einfach zufällige Begegnungen in österreichischen und deutschen Städten sowie an diversen Fronten wiedergegeben.

Das Personenverzeichnis enthält hunderte Sprechrollen und reicht vom "einfachen Mann" bis zu kaiserlichen Hoheiten: Befehlshaber, Offiziere, Schauspieler, Kriegsberichterstatter, Literaten, Historiker wie namenlose Passanten, Soldaten, Väter, Mütter, Huren, Priester, Flüchtlinge, Kaffeehausbesitzer, Zeitungsausrufer… ­– in den über 200 Szenen werden ständig neue, Charaktere vorgestellt. Teilweise historisch, teilweise frei erfunden teilen sie ein Schicksal: Kraus reiht ihre zu großem Teil aus Zitaten bestehenden Textzeilen so aneinander, dass ihre Ungereimtheiten, inneren Widersprüche und scheinheiligen Argumente offen gelegt werden.

Kraus zeichnet ein groteskes Bild der Presse, die durch Phrasendrescherei ihren Beitrag zum Verkommen der Sprache leistet. Eingängige Parolen werden bis ins Unendliche wiedergekäut, patriotische Begeisterungsstürme sollen den auf einer „Lappalie“ begründeten Weltkrieg rechtfertigen und die Vernichtung des „Menschenmaterials“ legitimieren.

Mit Fortschreiten des Stücks - und damit des Krieges – wandelt sich die Stimmung in ein dumpf brütendes Schweigen, zur zivilen Bevölkerung gesellen sich Invalide, Krüppel, Larven und Lemuren. Die tierischen, gierigen und barbarischen Züge, die die Menschen im Krieg angenommen haben, werden nach und nach offenbart. Exzesse und Brutalitäten von Offizieren und Kriegsgewinnlern werden auf die Spitze getrieben. Der Wahnsinn des Krieges gipfelt in einer apokalyptischen Vision - die Menschen haben sich eines Lebens auf der Erde nicht als würdig erwiesen.

Karl Kraus hielt sein heute wohl berühmtestes Werk für ein irdisches Theater als zu umfangreich.

Ein Mammutunternehmen, das alle Maßstäbe sprengt, für ein Mammutwerk an einem Mammutort, mit einem Großaufgebot an Schauspielern, Dekorationen und Schauplätzen.

Regie Paulus Manker
Kostüme Aleksandra Kica
Sounddesign Andreas Büchele
Raumkonzept Georg Resetschnig
Tonbetreuung Jakob Maurer
Photos Sebastian Kreuzberger
Licht Christoph Rosenberg
Spezialeffekte Tissi Brandhofer
Grafik Design Martin Ristl#

Besetzung

Besetzung

Iris Schmid
Susanne Greiner
Anushka Grigalashwili
Elisabeth Kofler
Claudia Kohlmann
Madeleine Steinwender

Henry Arnold
Bernhard Bauer
Benedikt Haefner
Gregor Hellinger
Ulrich Hoppe
David Ignjatovic
Paulus Manker
Gunter Matzka
Thomas Pohn
Gerhard Swoboda

Schulklasse:
Elias Gruber
Fabio Pammer
Pamina Pammer
Alma Pirolt
Natalie Platzer
Magdalena Reitstätter
Teresa Reitstätter
Helena Roth
Marlene Roth
Eliza Weghofer

Kartenpreis
EUR 145,-
(Im Kartenpreis sind Essen, alle Getränke und Kaffee inkludiert.)

Tickets per Mail
[email protected]
Bezahlung per Banküberweisung

Bitte tragen Sie flaches, bequemes Schuhwerk. Ziehen Sie keine Stöckelschuhe an.